Lean Administration

Lean Experten und Lean Trainer
Methoden für schlanke indirekte Bereiche
DIESES SEMINAR EIGNET SICH FÜR
Fachkräfte, die sich mit folgenden Fragestellungen konfrontiert sehen:
- Wie kann Lean über den produktionsnahen Bereich hinaus in indirekten Bereichen implementiert werden?
- Wie müssen indirekte Bereiche ausgerichtet sein, um mit schnellerem und flexiblerem Wettbewerb schrittzuhalten?
- Wie kann der indirekte Bereich effizienter strukturiert werden, um Umsatzwachstum nicht durch Stellenaufbau zu kompensieren?
- Welche Besonderheiten sind bei indirekten Prozessen und Funktionen zu berücksichtigen und wie gilt es damit umzugehen?
KURSBESCHREIBUNG
Sie lernen, wie Sie die indirekten Bereiche effizienter gestalten können, Prozesse robuster und kürzer entwickeln können und welchen Beitrag Führung zum Gesamterfolg leistet. Neben dem theoretischen und praktischen Erlernen der Methoden durch ein strukturiertes „Kochrezept“ lernen Sie mögliche monetäre Potenziale für die indirekten Bereiche abzuleiten. Durch den erfolgreichen Transfer der Erkenntnisse in die Praxis wirken Sie dem häufig vorzufindenden Bild der indirekten Bereiche als „Kostenfaktor“ entgegen und entwickeln ihn zu einem echten Wettbewerbsvorteil.
ZIELGRUPPE
Angehende Verbesserungs- und Fachexpert* innen, Mitarbeitende aus indirekten / administrativen Bereichen
ZEIT / KOSTEN
5 Tage
2.890 EUR zzgl. MwSt. / 3.290 CHF
Inhouse buchbar. Fragen Sie jetzt an!
THEMENSCHWERPUNKTE
- Grundlagen des Lean Managements im Kontext indirekter Bereiche
- Methoden zur Analyse und Optimierung indirekter Prozesse wie bspw. Voice of the Customer, SIPOC, Wertstromanalyse / -design und EMIPS
- Anwendung der Prozessmethoden in einer Simulation für indirekte Bereiche
- Theoretische und praktische Anwendung von Methoden zur Optimierung einzelner Bereiche und Teams
- Einsatz von Shopfloor Management in indirekten Bereichen
- Praxisbeispiel eines BestPractice Partners
- Plus: abschließender Verständnistest