Zurück
Learning unit image
92

Sustainability Excellence

Zertifikat
Preis: 7990 €

Das eigene Unternehmen mithilfe der Circular Economy in eine nachhaltige Zukunft führen

 

DIESES SEMINAR EIGNET SICH FÜR


Fachkräfte, die sich mit folgenden Fragestellungen konfrontiert sehen:

  • Was müssen Unternehmen jetzt tun, um den neuen Richtlinien / Gesetzesanforderungen in puncto Nachhaltigkeit gerecht zu werden?
  • Welche sich verändernden Rahmenbedingungen wirken sich auf welche Art und Weise auf die bisherigen Geschäftsabläufe und -modelle aus?
  • Was bedeutet Circular Economy (Kreislaufwirtschaft) und welche Antworten liefert sie auf die neuen Herausforderungen?
  • Welche Potenziale bietet die Circular Economy für das eigene Unternehmen / die eigene Branche?
  • Wie kann die Transformation des eigenen Unternehmens hin zu nachhaltigeren / zirkulären Geschäftsmodellen gestaltet werden?
  • Wie können Mitarbeitende des Unternehmens für die Veränderungsnotwendigkeit sensibilisiert und dazu motiviert werden, den Weg zum nachhaltigen / zirkulären Wirtschaften aktiv mitzugestalten?

 

KURSBESCHREIBUNG


Die Circuneer-Ausbildung vermittelt die Grundlagen der Circular Economy und ermöglicht Unternehmen, Potenziale im eigenen Unternehmen konkret zu identifizieren, zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln und einen ersten Schritt in Richtung eines nachhaltigen / zirkulären Wirtschaftens zu gehen. Teilnehmende lernen sowohl die theoretischen Grundlagen der Circular Economy als auch praktische Anwendungsmöglichkeiten im eigenen Unternehmen kennen. Die Circuneer-Ausbildung bietet zudem unterstützende Module an, die je nach den Bedürfnissen des Unternehmens ausgewählt werden können, wie beispielsweise Design Thinking oder SIPOC. Das Training wird flexibel angeboten und kann über einen variablen Zeitrahmen gestreckt werden.

 

ZIELGRUPPE


Fachkräfte aus dem Nachhaltigkeits-/Umwelt- und Supply Chain Management sowie der Entwicklung

 

ZEIT / KOSTEN


12 Tage (3 Module à 4 Tage)
7.990 EUR zzgl. MwSt.
Inhouse buchbar. Fragen Sie jetzt an!


THEMENSCHWERPUNKTE


  • Materialkreisläufe und Produktlebenszyklus-Management
  • Circular-Economy-Initiativen auf regionaler, nationaler und EU-Ebene
  • Fußabdruckmessung und Circular-Economy-Zertifizierung
  • Identifikation von Circular-Economy-Projekten, Konzeption und Umsetzung
  • Anwendung der gelernten Theorien auf Projekte aus dem eigenen Unternehmen
  • Analyse der eigenen Businessmodelle, Prozesse und Produkte in Bezug auf Zirkularitätspotenzial

 

 

Learning unit image
1

Sustainability Excellence

Verständnis der Kreislaufwirtschaft – Einführung in die Curcular Economy

 

MODULBESCHREIBUNG


  • Erfahren Sie, welche Stoffkreisläufe es gibt und wie ein Produktlebenszyklus-Management aussehen kann.
  • Lernen Sie Initiativen kennen, die auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene die Kreislaufwirtschaft vorantreiben und Zertifizierungen ausgeben.
  • Entdecken Sie unterschiedliche Ökosysteme der Kreislaufwirtschaft.
  • Identifizieren Sie Maßnahmen zur Fußabdruckmessung.

 

 


Learning unit image
0

Sustainability Excellence

Methodik, Rahmenwerke und Werkzeuge – Anwendung von Circular Economy Frameworks und Konzepten auf reale Fällen

 

MODULBESCHREIBUNG


  • Lernen Sie, wie man Projekte der Kreislaufwirtschaft identifiziert, konzipiert und umsetzt, indem Sie Rahmenwerke für Produkt- und Dienstleistungsinnovationen auf reale Fälle anwenden.
  • Vertiefen Sie Ihr Wissen in zusätzlichen, auf die Bedürfnisse und Interessen Ihres Unternehmens zugeschnittene unterstützende Module.
  • Erstellen Sie Ihren modularen Zeitplan und wählen Sie begleitende Methodenthemen.
  • Identifizieren und initiieren Sie Ihre eigenen Projekte im Unternehmen, die Sie im Rahmen von Modul 3 verfolgen möchten.

 

 


Learning unit image
0

Sustainability Excellence

Transformation Ihres Geschäftsmodells – Anwendung des Erlernten auf Ihre individuelle Unternehmenspraxis

 

MODULBESCHREIBUNG


  • Arbeiten Sie an einzelnen Fällen an der Realität in Ihrem Unternehmen, um zu verstehen, wie die Kreislaufwirtschaft Ihre Geschäftsabläufe verändern kann.
  • Analysieren Sie Ihr Geschäftsmodell, Ihre Prozesse und Produkte im Hinblick auf die Kreislaufwirtschaft.
  • Integrieren Sie die erlernten Rahmenwerke und Methoden in Ihre Produkt- und / oder Prozessinnovation.