Agiles Arbeiten und Führen - Organisationen im Wandel

Leadership Excellence und Organisationsentwicklung
Ein Plädoyer für's Umdenken
DIESES SEMINAR EIGNET SICH FÜR
Führungskräfte, die sich mit folgenden Fragestellungen konfrontiert sehen:
- Wie kann Agilität als ganzheitliches Konzept angegangen werden, ohne es lediglich auf Methoden wie Scrum zu reduzieren?
- Wie muss das Konzept von Führung und Zusammenarbeit zukünftig kombiniert werden, um Mitarbeitende zufriedener zu machen und zu binden?
- Wie können Unternehmen den wachsenden Anforderungen in der komplexen Welt gerecht werden?
- Wie kann trotz Marktdynamik eine schnelle Anpassung an den Markt und die Sicherung der eigenen Position garantiert werden?
KURSBESCHREIBUNG
Agilität ist als Buzzword in aller Munde und wird häufig falsch verstanden. Im Seminar lernen Sie, die Rahmenbedingungen Ihres Kontextes richtig einzuschätzen, die passende Organisation und Methoden dazu auszuwählen und Ihr eigenes Konzept von Agilität zu entwickeln. Dadurch erkennen Sie, wo Agilität in Ihrer Organisation wirksam eingesetzt werden kann und wo und warum bewährte Konzepte weiterhin anwendbar sind. Sie können dann Ihre eigene Organisation durch den Wandel führen und begleiten, d. h. den Nutzen von Agilität für Ihr Unternehmen erkennen, bewerten und argumentieren.
ZIELGRUPPE
Führungskräfte des oberen und mittleren Managements aus allen Unternehmensbereichen, insbesondere aus der produzierenden Industrie
ZEIT / KOSTEN
2 Tage
1.490 EUR zzgl. MwSt.
Inhouse buchbar. Fragen Sie jetzt an!
THEMENSCHWERPUNKTE
- Evolution der Führungshaltung
- Wertstromgeflecht und Prozesssteuerung – komplex vs. kompliziert muss nicht sein
- Intelligente soziale Systeme und Selbstführung als Fundament
- Die herausragende Bedeutung von Lean Management und Agilität als Business-Management-Systeme
- Die Rolle als Führungskraft im agilen Umfeld
- Systemtheoretische Grundlagen für die Führung im agilen Umfeld