Entwicklungsstrategie (B)

lms.countsOfVisits 0

Learning Nugget

Hinweis: Bitte bringen Sie die Antworten auf die im Learning Nugget aufgeführten Reflexionsfragen zu Ihrem Lean und Agile R&D Präsenzseminar mit.


Elemente einer ganzheitlichen Entwicklungsstrategie

Nach Bearbeitung des Learning Nuggets sind Sie in der Lage, ...

  • den Zusammenhang zwischen Unternehmensstrategie und Entwicklungsstrategie zu erklären.
  • Technologie-, Preis- und Qualitätsführerschaft und ihre Auswirkungen zu erläutern.
  • Ansätze zur Operationalisierung einer Entwicklungsstrategie zu benennen.

INHALTE

  • Reflexion Ihres Status Quo
  • Einordnung der Entwicklungsstrategie
  • Technologie-, Qualitäts- und Preisführerschaft
  • Operationalisierung der Entwicklungsstrategie

MEDIEN & INTERAKTIONEN

Reflexionsaufgaben für den individuellen Praxistransfer
Quizze (Multiple choice, single choice, …)


DAUER

ca. 15 Minuten (zzgl. Zeit einplanen für Reflexionsaufgaben)


Lean und Agile R&D

lms.countsOfVisits 2

Lean Management und Operational Excellence

INHALTE DES SEMINARS:

  • Grundlagen eines schlanken und agilen Entwicklungssystems
  • Elemente zur Gestaltung schlanker R&D-Prozesse
  • Organisation einer schlanken Entwicklung
  • Effektive Steuerungsinstrumente für permanente Transparenz und maximale Konsequenz in der Verfolgung von Entwicklungszielen
  • Hybrides Projektmanagement
  • Produktgestaltungsrichtlinien zur Varianten- und Komplexitätsreduktion

lms.AvailableLanguages:

Das KANO-Modell (B)

lms.countsOfVisits 7

Learning Nugget

Anforderungen verstehen, Erwartungen übertreffen

Nach Bearbeitung des Learning Nuggets sind Sie in der Lage, ...

  • ... die unterschiedlichen Kategorien der Kundenanforderungen zu differenzieren
  • ... Kundenanforderungen den unterschiedlichen Kategorien zuzuordnen

INHALTE

  • Einführung in das Kano-Modell
  • Bewertung und Priorisierung von Kundenbedürfnissen in verschiedenen Branchen
  • Anwendung des Kano-Modells im Bereich Forschung und Entwicklung
  • Beitrag des Kano-Modells zur gezielten Förderung von Produktinnovationen

MEDIEN & INTERAKTIONEN

Reflexionsaufgaben für den individuellen Praxistransfer
Quizze (Multiple choice, single choice, …)


DAUER

ca. 15 Minuten (zzgl. Zeit einplanen für Reflexionsaufgaben)


Verantwortungen, Aufgaben, Befugnisse (B)

lms.countsOfVisits 2

Learning Nugget

Klar definierte Rollen für eine effektive Zusammenarbeit


Nach der Bearbeitung des Learning Nuggets sind Sie in der Lage:

  • die Bedeutung von Rollen in Projekten zu erkennen.
  • Verantwortungen, Aufgaben und Befugnisse zu differenzieren.

INHALTE

  • Unterstützen der Organisation in der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Beteiligten, durch Klar definierte Rollenbeschreibungen
  • Wahrnehmung aller notwendigen Verantwortungen und Aufgaben sicherstellen, bspw. im Rahmen von Projekten oder der Auftragserfüllung
  • Vollständige Rollenbeschreibung durch die Definition von Verantwortungen, Aufgaben und Befugnissen

MEDIEN & INTERAKTIONEN

Reflexionsaufgaben für den individuellen Praxistransfer
Quizze (Multiple choice, single choice, …)


DAUER

ca. 15 Minuten (zzgl. Zeit einplanen für Reflexionsaufgaben)


Rollenbeschreibungen erstellen (B)

lms.countsOfVisits 0

Learning Nugget

Schritt für Schritt zu wirksamen Rollen

Wir empfehlen zunächst die Bearbeitung des vorgelagerten Learning Nuggets "Verantwortungen, Aufgaben, Befugnisse" um ein grundlegendes Verständnis für die Bedeutung klar definierter Rollen zu erlangen.


Nach der Bearbeitung des Learning Nuggets sind Sie in der Lage:

  • eine Rollenbeschreibung vollständig mit Verantwortungen, Aufgaben und Befugnissen zu formulieren.
  • geeignete Austauschformate zur Reflexion der Rollenbeschreibungen auszuwählen.

INHALTE

  • Vorgehen zur Formulierung der Rollenbeschreibung
  • Nachhaltige Implementierung
  • Unterstützende Formate zur Anwendung der Rollen im Arbeitsalltag sowie die Reflexion dieser

MEDIEN & INTERAKTIONEN

Reflexionsaufgaben für den individuellen Praxistransfer
Quizze (Multiple choice, single choice, …)


DAUER

ca. 15 Minuten (zzgl. Zeit einplanen für Reflexionsaufgaben)


Vorlagen für Rollenbeschreibungen (B)

(lms.OptionalElement)

lms.countsOfVisits 0

Learning Nugget

Beispiele zur direkten Anwendung

Wir empfehlen zunächst die Bearbeitung der vorgelagerten Learning Nuggets "Verantwortungen, Aufgaben, Befugnisse" sowie "Rollenbeschreibungen erstellen" um ein grundlegendes Verständnis für die Bedeutung klar definierter Rollen sowie deren idealen Aufbau zu erlangen.


INHALTE

  • Beispiele für Rollenbeschreibungen („Projektleitung“, „Teammitglieder“, „Abteilungsleitung“)
  • Downloadmaterial zur eigenen Erstellung von Rollenbeschreibungen

DAUER

individuell